Größenberatung

Damit dein Kind sich rundum wohlfühlt, zeigen wir dir, wie du die richtige finkid-Größe ermittelst. Um die passende Größe zu finden, miss dein Kind aus und vergleiche die Werte mit unserer Maßtabelle.

Liegt dein Kind am oberen Rand einer Größe, wähle lieber die nächsthöhere – besonders bei Kleidung, die über mehrere Saisons passen soll. So findest du schnell und einfach die richtige Größe!

Größentabelle finkid (in cm)

finkid Größen
60/70
70/80
80/90
90/100
100/110
110/120
120/130
130/140
140/150
Alter Körperlänge Mützen Accessoires Socken
3-6 M 62-68 XS XS -
6-12 M 74-80 XS XS -
1-2 J 80-86 S S 19-22
2-3 J 92-98 S S 23-26
3-4 J 104-110 M M 23-26
5-6 J 110-116 M M 27-30
7-8 J 122-128 L L 31-34
9-10 J 134-140 L L 31-34
10-12 J 140-146 XL XL 35-38

Größentabelle finkid Schuhe

finkid Größe
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Alter Länge in cm
18-21 M 13,3-14,5
21-24 M 14,0-15,2
2-3 J 14,6-15,8
3-4 J 15,3-16,5
4-5 J 15,9-17,1
4-5 J 16,7-17,9
5-6 J 17,2-18,4
5-6 J 17,9-19,1
6-7 J 18,5-19,7
6-7 J 19,3-20,5
8-9 J 19,8-21,0
8-9 J 20,8-21,8
10-11 J 21,3-22,5
10-11 J 22,0-23,2
11-12 J 22,6-23,8
11-12 J 23,3-24,5

Größentabelle finside (in cm)

finside Größen
34
36
38
40
42
44
Internationale Größen Brustumfang Taillienumfang Hüftumfang
S 80-83 64-67 89-92
S/M 84-86 68-70 93-95
M 87-90 71-74 96-99
L 91-94 75-78 100-103
L/XL 95-98 79-82 104-107
XL 99-102 83-86 108-111

BUDDY Schulranzen

Ziel der richtigen Einstellung

 

  • Der Ranzen soll vollflächig am Rücken anliegen, ca. an Schulterhöhe enden und oberhalb des Gesäßes sitzen.
  • Die Last sollte idealerweise gleichmäßig (ca. 50/50) auf Hüfte und Rücken verteilt sein.
  • Die Größeneinstellung reicht von XS - XL und passt Kindern mit einer Körperlänge von ca. 118 cm - ca. 140 cm.

SCHRITT-FÜR-SCHRITT
ANLEITUNG

 

1) Schultergurte anpassen

 

  • Rückenpolster mittig über den Schulterblättern positionieren.
  • Gurte festziehen, sodass sie nah am Körper sitzen, ohne zu schnüren.

 

2) Klettriegel und Rückenmitte

 

  • Klettriegel lösen, Gurte passend zur Rückenlänge setzen, danach schließen.
  • Zum sicheren Halt den Klettriegel durch zwei Schlaufen ziehen.
  • Schulranzen sollte jetzt vollflächig am Rücken anliegen.

 

3) Brustgurt positionieren

 

  • Brustgurt ca. 5 cm unter Schulterhöhe positionieren.
  • Gurt quer über die Brust schließen.

 

4) Hüftgurt einstellen

 

  • Hüftgurt so fixieren, dass das Gewicht größtenteils auf die Hüften verlagert wird.
  • Vorderseite leicht anliegend, aber nicht drückend.

 

5) Beweglichkeit testen

  • Gehen, leichtes Laufen, Hüpfen: Ranzen stabil halten, Bewegungsfreiheit bleibt erhalten.

 

6) Sicherheitscheck

  • Verbindungsgurte zwischen den Trägern straff, aber nicht eingeengt.
  • Schultergurte bleiben auch bei Bewegungen in Position.

Wichtige Hinweise

 

  • Die ideale Einstellung hängt von den individuellen Körpermerkmalen ab.
  • Falls das Kind wächst oder sich die Rückenlänge ändert, entsprechend
    nachjustieren.